Kurzbeschreibung
Dieses mehrsprachige Programm erinnert Sie an bevorstehende (und vergangene) Geburts
- und Jahrestage. Die Daten selbst werden unmittelbar
aus dem Adressbuch von MS Outlook Express entnommen, das bedeutet,
die Informationen müssen nun nicht mehr in mehreren Programmen gepflegt werden.
Es ist lediglich notwendig die Liste der Kontakte (d.h. Freunde und Bekannte) und ihrer
Gedenktage in Outlook Express fortzuführen. Es ist jedoch auch möglich die Kontakteigenschaften unmittelbar aus dem yvReminder zu verändern, eine Verbindung zu ihm herzustellen und das Adressbuch aufzurufen.
YvReminder gestattet mit einem Mausklick:
- Eine E - Mail an den gewählten Kontakt mit Hilfe Ihres Standard
E - Mailprogramms zu senden
- Die Homepage des gewählten Kontakts in Ihrem Standardbrowser zu öffnen
- Einen Anruf mit Hilfe des Windows - Telefoniedienstes (TAPI) zu starten
- Die Ereignistabelle als HTML - Datei zur Weiterverarbeitung
(kopieren, ausdrucken) zu speichern
YvReminder tauscht
keine Daten der erwähnten Programme aus, er kooperiert mit ihnen,
um Ihnen manuelle Operationen zu ersparen.
YvReminder wird jedes Mal mit Windows gestartet (bei seiner Installation
wird eine Verknüpfung im "Autostart" - Ordner angelegt).
Er prüft das Adressbuch auf Gedenktage und schließt sich automatisch wieder,
wenn keine gefunden wurden (durch den Befehlzeilenparameter "AutoClose=1")
Für den manuellen Start des Programms klicken Sie auf das Programm - Symbol
auf Ihrem Desktop
oder benutzen die Verknüpfung in Ihrem Startmenü.
Die Daten in der Ereignistabelle können nach jeder x-beliebigen Spalte sortiert werden.
Für die Änderung der Reihenfolge klicken Sie einfach in die
Überschrift der entsprechenden Spalte.
Sie können die Breite der Tabellenspalten nach Ihrem Ermessen verändern.
Ihre Einstellungen werden beim nächsten Programmstart automatisch wiederhergestellt.
Die Sprachen des Programms sind Deutsch, Englisch, Fländisch, Polnisch, Italienisch,
Kroatisch, Spanisch (Argentinien) und Russisch und können mit einer einfachen
Prozedur zum Nachtrag,
um neue Sprachen erweitert werden, wenn diese noch nicht in der Liste sind.
Gute Neuigkeiten für Nutzer von Microsoft Outlook 98 / 2000 / XP
Das "Adressbuch MS Outlook Express", über das wir reden,
ist das "Windows Address Book".
Wenn Sie MS Outlook 2000 / XP nutzen, gewährt Ihnen dieses Adressbuch
die Möglichkeit Ihre Kontakte zu verwalten.
Das bedeutet, dass Sie mit Erfolg yvReminder nutzen können,
z.B. um die Daten Ihrer Kontakte mit yvReminder zu redigieren!
To share
Contacts between Outlook and Outlook Express
Bildschirmbeispiel

In der Spalte " Was " erscheinen die folgenden Buchstaben:
" G " steht für Geburtstag
" J " steht für Jahrestag
Sollten für eine Person beide Daten zutreffen (Geburts - und Jahrestag),
wird für jedes Ereignis eine separate Tabellenzeile ausgegeben.
Installation
- Entpacken Sie das von Ihnen heruntergeladene Zip - Archiv in ein
beliebiges temporäres Verzeichnis.
Führen Sie die im Verzeichnis liegende Datei
yvReminder_Setup.exe
aus.
- Wenn Sie eine frühere Version des Programms benutzen und erneuern wollen,
sollten Sie diese zuerst deinstallieren (Systemsteuerung / Software / Programme hinzufügen - entfernen),
bevor Sie die neue Version von yvReminder installieren.
Tips
-
Wenn Sie yvReminder gestartet haben (oder die WAB - Datei geöffnet haben)
und es erscheint kein Kontakt in der Ereignisliste:
Entfernen Sie die Markierung im "Nur Ereignisse"
- Feld und drücken Sie anschliessend die "Aktualisieren" - Taste.
Hier können Sie auch die Anzahl der Tage für die Vor - und Rückschau festlegen.
-
Wenn Sie die Informationen von yvReminder auf einen anderen PC
übertragen möchten, ist es alles, was Sie tun müssen:
Eine Kopie des Adressbuchs (Windows Address Book) des ersten PCs zu schaffen
(OE Menü: Datei, Exportieren) und diese auf dem anderen PC wiederherstellen.
Dieser Vorgang wird ausführlich im Windows
Help - Center
beschrieben.
-
Was kann man machen, wenn mehr als eine Person dieselbe E-Mailadresse teilen ?
-
Für jeden Kontakt (bzw. für jede Person) muss ein eigener Eintrag im Adressbuch vorhanden sein. Das ist eigentlich selbstverständlich, da es für jeden Eintrag nur ein Namensfeld gibt.
-
Es ist kein Problem, wenn dieselbe E - Mailadresse mehrfach im Adressbuch eingetragen ist. (Z.B. haben mein Freund und seine Frau dieselbe Adresse. Wenn jeder eine eigene Adresse hat, muss ich nur die E-Mail-Adresse des entsprechenden Kontaktes ändern.)
-
Selbstverständlich ist es auch möglich, Kontakte zur Verwaltung der Gedenktage von Personen anzulegen, welche zur Zeit per E-Mail nicht erreichbar sind. Die E - Mailadresse kann man später zum existierenden Eintrag hinzufügen.
-
Zur bequemeren Adressbuchbenutzung ist es sinnvoll neue Ordner ("Folders") anzulegen und die Einträge auf mehrere Kategorien (z.B. Private / Business / Freunde) zu verteilen, um nicht die von mal zu mal längeren Listen durchsehen zu müssen.
Beachten Sie: Vor dem Anlegen von Ordnern, sollten Sie zuerst eine Kopie Ihres Adressbuches sichern. Gewöhnlich heißt die Adressbuchdatei ihrelogin.wab
(yuri.wab – in meinen Fall).
Ergänzung von neuen Sprachen
- Um die Benutzersprache zu wechseln, betätigen Sie die Schaltfläche
"Language"
und wählen Sie eine Sprache aus der existierten Liste.
- Falls es Ihre Sprache in der Liste nicht gibt,
können Sie jede Sprache in einem Formular für Übersetzung (oder Benutzerberichtigungung)
von Programmitteilungen oder Programmtextzeilen editieren.
Wählen Sie dazu im Menü
Language "Edit language strings"
für den Redigierungsanfang.
- Beachten Sie dabei: Damit alle Symbole
Ihrer Sprache (z.B. Umlaute, Sonderzeichen)
richtig dargestellt werden, müssen Sie eventuell die Zeile
"Character Set"
(in Zeile
10001=... )
ändern.
- Um sicherzustellen, dass Ihre Sprachänderungen bei nächsten Programmdownload
nicht überschrieben werden,
speichern Sie Ihre geänderte Datei mit anderem Namen in denselben Ordner
(normalerweise
c:\Programme\yvReminder\Language\),
aber mit unterschiedlichem Namen, beginnend mit "strings_" und mit der Endung ".txt"
(z.B., speichern Sie die Datei "strings_en.txt" als "strings_custom.txt").
- Damit Sie die Übersetzungsergebnisse sehen können, wählen Sie Ihre Sprache im Menü
"Language".
Sie können sehen, dass der Name Ihrer Sprache in der Sprachenliste eingetragen ist
(dieser Name wird in der Zeile
10002=...
gespeichert).
- Wenn Sie das Programminterface oder diese Seite mit der Programmbeschreibung
in eine neue Sprache übersetzen haben, schicken Sie es bitte
an den Autoren
zur Ergänzung für die nächste Programmversion.
Die Lizenz
Das Programm ist Freeware, d. h., Sie dürfen (und sollen) es an Freunde,
Verwandte, Kollegen, usw. weitergeben.
Dabei dürfen aber KEINE Gebühren bis auf evtl. Datenträgerkosten erhoben werden.
Die Software darf nur unverändert mit dem original Installationsarchiv weitergegeben werden.
Diese Software ist nach modernsten Gesichtpunkten der Software-Entwicklung entworfen
und programmiert worden.
Jedoch lässt sich nicht ausschließen, dass diese Software Fehler enthält.
Es kann deshalb keine generelle Lauffähigkeit zugesichert werden.
Für Schäden jeglicher Art, die durch den Einsatz der Software auf Ihrem PC entstehen könnten,
übernimmt der Autor keine Haftung.
(c) 2001-2002 Jurij Wolkow,
Moskau
(please write in English or in Russian).
Übersetzung dieser Seite Michael Mang
Beurteilungen und Auszeichnungen
Links
-
Inside Outlook Express 5: FAQ, how - to's, and technical help by Tom C. Koch
- sehr hilfreiche Tipps für alle, die MS Outlook Express benutzen.
Was ist neu in der Version 1.8 ?
Das Installationspaket yvReminder_Setup.exe
beinhaltet alles zur Installation von yvReminder notwendige.
Was war neu in der Version 1.7 (12. April 2002) ?
Sollten für eine Person beide Daten zutreffen (Geburts - und Jahrestag),
wird für jedes Ereignis eine separate Tabellenzeile ausgegeben.
Neue Benutzersprache: Spanisch (Argentinien)
Was war neu in der Version 1.6 (21. Jan. 2002) ?
Neue Tabellenspalte: Wochentag des Ereignisses
Drei neue Benutzersprachen: Deutsch, Kroatisch und Italienisch
Was war neu in der Version 1.5 (5. Nov. 2001) ?
HTML - Export der Ereignisstabelle
4 neue Tabellenspalten: E - Mailadresse , Name,
Vorname und zweiter Vorname des Kontakts
Die Breite des Programmfensters lässt sich verändern,
nun ist es leichter alle Spalten auf
dem Monitor zu verteilen (wenn die Bildschirmauflösung es zulässt).
Zwei neue Benutzersprachen: Flämisch und Polnisch